Mein Highlight

Video: Orthopedic Surgery at Hôpital Albert Schweitzer Haiti

Freitag, 28. Februar 2014

36 Stunden Auszeit: Kaliko Beach

Schon ein paar Tage her... es war einfach nur schön!


 Mit dem Spitalbus samstags früh los




 Luxusoase


 Das Meer!!!


 Strand


 Strandbar



 Verpflegung

 Andrej kann es nicht lassen...
 Unterwegs mit dem Tauchboot


 Jeder Tag hat leider auch ein Ende...





 Pünktlich zurück mit dem Spitalbus aus PaP



Donnerstag, 27. Februar 2014

Kleiner Ausflug mit Jimmy in die Umgebung

Manchmal fährt Jimmy Sonntag nachmittags mit einem der Spitalautos in die Umgebung. Jimmy ist Amerikaner, inzwischen schon 8 Jahre hier und als Ingenieur unter anderem zuständig für die OP-Geräte. Herzensgut und unterstützt uns bei allem, was wir brauchen und sei es nur ein Hammer und Nägel, um Bilder an die Wand zu hängen.
Zunächst ging es auf einer neu angelegten Strasse den Kanal entlang zum Wasserwehr. In diesem Bereich finden wir die "Sandmacher":

Sie hocken minutenlang bis zum Hals im Wasser, um dann irgendwann plötzlich halb herauszukommen und den mit den Händen aufgesammelten Sand oder Kies auf einen Haufen zu werfen. Hier hat es dann auch eine Schaufel, die dann für den Weitertransport genutzt wird.

Weiter geht es dann durch ein paar Dörfer zum Palais de la Belle-Rivière, auch Haus der 365 Türen genannt. Leider aktuell wegen Renovierungsarbeiten verschlossen und hinter Wellblech versteckt. Wir fahren langsam vorbei, da geht plötzlich das Tor auf... (folgt).

Auf dem Rückweg winken und posieren die Kinder freundlich und schliesslich kommt noch eine tanzende Menge mit Musikkapelle vorbei.



 Neue Strasse am Kanal




 Ländliche Idylle
 Jimmy




 Bis zum Hals im Wasser...

 ...um für Sekunden aufzutauchen
 Abgesperrt: Palais de la Belle-Rivière

 Wir haben Spass!

 Kleines Volksfest im Dorf



Palais de la Belle-Rivière

Das Haus der 365 Türen wird nach manch "Überlieferung" auch zum Haus der 700 oder 1000 Türen oder Fensterflügel, ob es wenigstens die 365 sind bzw. waren, sei mal dahingestellt. Die meisten Türen haben inzwischen sicherlich eine Weiterwendung als geeignetes Baumaterial für die einheimische Bevölkerung gefunden.
Der Palast wurde 1816-20 von Louis Dupeyrac im Auftrag von Henry Christophe I. (selbsternannter König des nördlichen Reiches) erbaut, jedoch nie fertig gestellt (1820 Fall des nördlichen Reiches und Ausruf der Republik durch den Präsidenten des südlichen Reiches, Jean-Pierre Boyer).

Eigentlich aktuell geschlossen, ein Wärter hörte unser Auto vorbeifahren, öffnete das Tor und begann ohne zu fragen mit einer Führung.
 Der Wärter schliesst auf...



 Renovierungsbedürftig!










Klar, ein wunderbares Objekt für Andrejs Lost Places Sammlung!










Mittwoch, 26. Februar 2014

Case of the week: stolz mit Gips

Das ist Djoomy, ein neunjähriger Junge, der sich den linken Ellenbogen gebrochen hat. Die unbequeme Lagerung mit aufgehängtem Arm über das Wochenende sagte ihm sichtlich wenig zu.
Umso stolzer zeigte er nach der Operation dann überall seinen Gips herum.
 

 Mit einfachen Mitteln



 Links: vor  der Operation, rechts nachher (ohne BV!)


Schaut her, mein Gips!
 Cool!
Posing mit Gips


Montag, 17. Februar 2014

Case of the week: krummes Bein

Am letzten Freitag stellte sich ein 71-jähriger netter Herr in Andrejs Sprechstunde vor. Er hatte am 03. Dezember bei Unterschenkelbrüchen beidseits externe Fixateure angelegt bekommen.

Anfangs Januar beschloss er dann, einen "vorsichtigen Belastungsversuch" zu unternehmen, woraufhin sich postwendend eine mehr oder weniger ausgeprägte Krümmung des linken Beines einstellte.
Da sich innert 4 Wochen (!!!) Zuwartens keine spontane Streckung einstellte, beschloss er schliesslich, das Spital aufzusuchen...
Wir haben diese Woche dann mit einer operativen Massnahme unterstützend eingegriffen.


 Da ist wohl etwas schief gelaufen...



 krumm!
 Vorbereitung OP
 Rx: links vorher, rechts nachher

Sonntag, 16. Februar 2014

Freitagsausflug am Abend

Zunächst mit dem Taptap nach Verrettes, Cabriofeeling mal anders.

Nach kurzem Boxenstop wegen einer „Panne“ gab es ein schönes Dinner im Restaurant Number One Restaurant.

Weiter ging es in einen Club nach Liancourt an die Reggae-Night. Reaggae auf Haitianisch gleich Compas, ein gewöhnungsbedürftiger Musik- und Tanzstil...


 Neues Fahrgefühl: TapTap


 Nach kurzer Zeit: kein Licht mehr...




 Erstes Haus am Platz!



 Im Hinterhof: Hier wird gekocht...



 ...und grilliert!
 



 Reggae-Night mit WC-Papier-Deko
 "Szene" vorm Club







Valentinstag

Zur Überraschung wird hier in Haiti der Valentinstag gross gefeiert. Aus diesem Grund fiel die sonst täglich stattfindende Morgenfortbildung aus und es gab eine kleine Feier für alle Mitarbeitenden im Freien.





Samstag, 8. Februar 2014

Lost places at HAS

Habe mal wieder mit meiner Fotokiste rumgespielt und meine, das wäre schön... wem es gefällt:
 

 Patholgie: verwaist!




















 Oldtimer




 Einmal waschen bitte...



 Chefsessel






 Staub, wischen?

...und zum zweiten